Durchsuchen nach
Kategorie: Veranstaltungen

Buchvorstellung: Heiner Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst

Buchvorstellung: Heiner Wittmann, Sartre, Camus und die Kunst

> 19. Französische Wochen im Großraum Stuttgart Montag, 7.12.2020 – 18 h 30 – online: Buchvorstellung: Heiner Wittmann> Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit Nach der englischen Ausgabe 2009 liegt dieses Buch nun auf Deutsch vor, ergänzt um zwei Kapitel über die Studien, die Jean-Paul Sartre zu den Werken von Jean Genet und Stéphane Mallarmé angefertigt hat: Heiner Wittmann, > Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Reihe Dialoghi/Dialogues. Literatur und Kultur Italiens und Frankreichs….

Weiterlesen Weiterlesen

Appel à communications. Colloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre Colloque international. 4, 5 et 6 novembre 2020

Appel à communications. Colloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre Colloque international. 4, 5 et 6 novembre 2020

EinColloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre wird vom 4.-6. November 2020 im Collège d’Espagne de la Cité internationale universitaire de Paris und in der Bibliothèque nationale de France, site Richelieu, statttfinden_ Der Aufruf zu diesem Kolloquium – l’appel à communications: > Argumentaire colloque Camus-Sartre nov. 2020 Conception et coordination : Vincenzo Mazza, Université Paul Valéry – Montpellier 3 Équipe d’accueil 4414 HAR, Université Paris – Nanterre E.S.T. Études sur le théâtre Argumentaire…

Weiterlesen Weiterlesen

Call for Papers: Pragmatismus und Existentialismus — William James und Jean-Paul Sartre

Call for Papers: Pragmatismus und Existentialismus — William James und Jean-Paul Sartre

Call for Papers zu einer Tagung über Pragmatismus und Existentialismus William James und Jean-Paul Sartre Datum: 15./16. Oktober 2020 Ort: William-James Center, Universität Potsdam Pragmatismus und Existentialismus stellen zwei der bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts außerhalb der heute herrschenden analytischen Philosophie dar. Das Verhältnis dieser beiden Strömungen hat in der bisherigen philosophischen Forschung jedoch noch kaum die angemessene Aufmerksamkeit gefunden…. > Bitte weiterlesen. > CFP Pragmatismus und Existentialismus *.pdf Am 15./16.10.2020 findet am William-James-Center an der Universität Potsdam eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Call for papers: Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus

Call for papers: Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus

Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus Internationales Symposium im Nietzsche – Dokumentationszentrum in Naumburg vom 31.7. bis 2.8.2020 Konferenzsprachen: Deutsch, Französisch und Englisch Einsendeschluss: 29.2.2020 Download > Call for Papers Nietzsche Existenzialismus *.pdf

Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire

Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire

Le Séminaire général de critique génétique de l’ITEM reprendra le : 1er octobre 2019 de 17h à 19h à l’École normale supérieure, 29, rue d’Ulm, 75005 Paris, Salle U207. Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire — Jean BOURGAULT (Lycée Condorcet, Paris), Alexis CHABOT (Maître de conférences à Sciences Po Paris, chargé de cours à l’Université Paris I), Grégory CORMANN (Maître de conférences à l’Université de Liège Président du département de philosophie de l’Ulg), Gautier DASSONNEVILLE (Docteur…

Weiterlesen Weiterlesen

68 Soziale Bewegungen und VordenkerInnen – 26.-29.7.2018 in Jena

68 Soziale Bewegungen und VordenkerInnen – 26.-29.7.2018 in Jena

Die Sartre-Gesellschaft und der FSR für Philosophie in Jena bieten eine Tagung in Jena an: “68 Soziale Bewegungen und VordenkerInnen”: Die Ereignisse um das Jahr 1968 jähren sich 2018 zum 50. Mal. Insofern dieses Jahr vor allem in kultureller und politischer Hinsicht einen Wendepunkt markiert, bietet es sich anlässlich des Jubiläums an, sich mit den geistesgeschichtlichen Hintergründen auseinanderzusetzen, da selbst diejenigen, die die 68er-Bewegung verurteilen, nicht leugnen können, dass die Bewegung eine gesellschaftliche Bedeutung für den kulturellen Wandel der Bundesrepublik…

Weiterlesen Weiterlesen

Le Colloque du Groupe d’Etudes Sartriennes de l’année 2018

Le Colloque du Groupe d’Etudes Sartriennes de l’année 2018

Le Colloque du Groupe d’Etudes Sartriennes de l’année 2018 aura lieu à Paris, les 22 et 23 juin 2018. > En ligne : Programme 2018 Vendredi / samedi, 22 et 23 juin 2018 Ecole Normale Supérieure 45, rue D’Ulm 75005 Paris (Galois & Dussane) 29, rue D’Ulm 75005 Paris (Th. Ribot) Vendredi 22 juin 2018 Matinée : 10h00 – 13h00 (amphi Galois) Après-midi : 14h 30 – 17h (Salle Th. Ribot) Samedi 23 juin 2018 Matinée : 9h30 – 13h00…

Weiterlesen Weiterlesen

Jean-Paul Sartre, Die schmutzigen Hände
im Theater der Altstadt in Stuttgart

Jean-Paul Sartre, Die schmutzigen Hände
im Theater der Altstadt in Stuttgart

Das Stück von Jean-Paul Sartre, Die schmutzigen Hände hat 6. April Premiere im > Theater der Altstadt in Stuttgart. Der kommunistische Intellektuelle Hugo ist während des Zweiten Weltkriegs in Illyrien bereit, den Parteisekretär Höderer zu töten, der sich bürgerlichen und konservativen Kräften einlassen will. Hugo: “C’est drôle d’être libre, ça donne le vertige”. Aber Hugo zögert, er beobachtet Höderer und beginnt mit dessen Ansichten, man müsse Politik für die Menschen und nicht für Prinzipien machen, zu sympathisieren. Fotografin: Sabine Haymann…

Weiterlesen Weiterlesen