Buchbesprechung: Matthew C. Eshleman und Constance L. Mui (Hg.), The Sartrean Mind. The Sartrean Mind, London und New York 2020

Buchbesprechung: Matthew C. Eshleman und Constance L. Mui (Hg.), The Sartrean Mind. The Sartrean Mind, London und New York 2020

Buchbesprechung >>> > Zum Herunterladen – *.pdf The Sartrean Mind. Hg. von Matthew C. Eshleman und Constance L. Mui. Routledge: London und New York 2020, 579 S. Mit The Sartrean Mind wurde ein Buch veröffentlicht, das das Potential zu einem Standardwerk für all jene hat, die an Sartres Denken und vor allem seiner Philosophie interessiert sind. Das Buch ist in der Routledge Philosophical Minds-Serie erschienen, wo schon Bände zu Nietzsche, Hume, Rousseau und Kierkegaard herausgegeben wurden. Schon bisher gab es…

Weiterlesen Weiterlesen

Appel à communications. Colloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre Colloque international. 4, 5 et 6 novembre 2020

Appel à communications. Colloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre Colloque international. 4, 5 et 6 novembre 2020

EinColloque international: Entre logos et engagement: Le théâtre d’Albert Camus et de Jean-Paul Sartre wird vom 4.-6. November 2020 im Collège d’Espagne de la Cité internationale universitaire de Paris und in der Bibliothèque nationale de France, site Richelieu, statttfinden_ Der Aufruf zu diesem Kolloquium – l’appel à communications: > Argumentaire colloque Camus-Sartre nov. 2020 Conception et coordination : Vincenzo Mazza, Université Paul Valéry – Montpellier 3 Équipe d’accueil 4414 HAR, Université Paris – Nanterre E.S.T. Études sur le théâtre Argumentaire…

Weiterlesen Weiterlesen

Call for Papers: Pragmatismus und Existentialismus — William James und Jean-Paul Sartre

Call for Papers: Pragmatismus und Existentialismus — William James und Jean-Paul Sartre

Call for Papers zu einer Tagung über Pragmatismus und Existentialismus William James und Jean-Paul Sartre Datum: 15./16. Oktober 2020 Ort: William-James Center, Universität Potsdam Pragmatismus und Existentialismus stellen zwei der bedeutendsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts außerhalb der heute herrschenden analytischen Philosophie dar. Das Verhältnis dieser beiden Strömungen hat in der bisherigen philosophischen Forschung jedoch noch kaum die angemessene Aufmerksamkeit gefunden…. > Bitte weiterlesen. > CFP Pragmatismus und Existentialismus *.pdf Am 15./16.10.2020 findet am William-James-Center an der Universität Potsdam eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Call for papers: Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus

Call for papers: Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus

Zwischen Leben und Existenz Nietzsche und der französische Existenzialismus Internationales Symposium im Nietzsche – Dokumentationszentrum in Naumburg vom 31.7. bis 2.8.2020 Konferenzsprachen: Deutsch, Französisch und Englisch Einsendeschluss: 29.2.2020 Download > Call for Papers Nietzsche Existenzialismus *.pdf

Lesebericht. Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage

Lesebericht. Jean-Paul Sartre, Überlegungen zur Judenfrage

Jean-Paul Sartre (1905-1980) hat das Manuskript Überlegungen zur Judenfrage im Oktober 1944 geschrieben. Anlässe, wie den Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019, gibt es leider wieder genügend, um es heute noch einmal zu lesen. Der Anfang dieses Manuskripts, das „Porträt des Antisemiten“, wurde im Oktober 1944 in Les Temps Modernes gedruckt, bevor das ganze Buch 1946 erschien. Sartres Überlegungen zur Judenfrage sind als psychologische Analyse des Antisemiten auch heute ein äußerst wichtiger Beitrag, um unser Bewusstsein zu schärfen, mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Vincent von Wroblewsky, Überlegungen zur Frage des Anderen – Réflexions sur la question d’autrui von Wroblewsky

Vincent von Wroblewsky, Überlegungen zur Frage des Anderen – Réflexions sur la question d’autrui von Wroblewsky

Vortrag an der Mitgliedersammlung der Sartre-Gesellschaft vom 16.11.2019 an der TU Berlin In Frankreich erschienen 1999 (und 2012 in überarbeiteter Auflage) Didier Eribons Refléxions sur la question gay, inzwischen auch auf deutsch als Überlegungen zur Schwulenfrage zugänglich. Didier Eribon wurde vor allem mit seinem autobiographischen Buch Retour à Reims – Rückkehr nach Reims bekannt. Ebenfalls in Frankreich erschienen 2019 aus der Feder der Rabbinerin Delphine Horvilleur die Réflexions sur la question antisémite, eine deutsche Fassung, besorgt von Nicola Denis, wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Colloque du Groupe d’études sartriennes 2020 : Appel à communications

Colloque du Groupe d’études sartriennes 2020 : Appel à communications

Le colloque annuel du Groupe d’Études Sartriennes (GES) pour 2020 est annulé. Le Groupe d’Études Sartriennes (GES) lance son appel pour le colloque annuel qui se tiendra les 19 et 20 juin 2020 à Paris: En Sorbonne, amphithéâtre Milne Edwards, Paris IV, Niveau F. L’objectif du GES, qui réunit chaque année une soixantaine de spécialistes de Sartre (universitaires ou non) est de soutenir le développement des perspectives nouvelles sur cette oeuvre majeure, de permettre aux enseignants et aux chercheurs de…

Weiterlesen Weiterlesen

Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire

Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire

Le Séminaire général de critique génétique de l’ITEM reprendra le : 1er octobre 2019 de 17h à 19h à l’École normale supérieure, 29, rue d’Ulm, 75005 Paris, Salle U207. Conférence inaugurale : Sartre : genèse des thèses sur l’imaginaire — Jean BOURGAULT (Lycée Condorcet, Paris), Alexis CHABOT (Maître de conférences à Sciences Po Paris, chargé de cours à l’Université Paris I), Grégory CORMANN (Maître de conférences à l’Université de Liège Président du département de philosophie de l’Ulg), Gautier DASSONNEVILLE (Docteur…

Weiterlesen Weiterlesen

Colloque du Group d’études sartriennes 2019 – Appel à communications

Colloque du Group d’études sartriennes 2019 – Appel à communications

Appel à communications. Date limite : 26 février 2019. Le Groupe d’Études Sartriennes lance son appel pour le colloque annuel qui se tiendra les 21 et 22 juin 2019 à Paris (École Normale Supérieure). L’objectif du GES, qui réunit chaque année une soixantaine de spécialistes de Sartre (universitaires ou non) est de soutenir le développement des perspectives nouvelles sur cette œuvre majeure, de permettre aux enseignants et aux chercheurs de présenter leurs travaux en cours et de promouvoir les études…

Weiterlesen Weiterlesen