Rezension: Hans-Martin Schönherr-Mann: Gewalt, Macht, individueller Widerstand. Staatsverständnisse im Existentialismus
Hans-Martin Schönherr-Mann: Gewalt, Macht, individueller Widerstand. Staatsverständnisse im Existentialismus. Nomos: Baden-Baden 2015. Es ist sehr lesenswert, Hans-Martin Schönherr-Manns Buch mit dem Titel Gewalt, Macht, individueller Widerstand. Erschienen ist es im Nomos-Verlag in der von Rüdiger Voigt herausgegebenen Reihe Staatsverständnisse. Dem Untertitel des Buches entsprechend setzt sich Schönherr-Mann in diesem Werk mit den Staatsverständnissen des Existentialismus auseinander. Schönherr-Mann ist Professor für Politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und kann in seiner Literaturliste nicht nur Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen der politischen Philosophie…